Fragen und Antworten zur EMK
24. Oktober 2022
Was ist die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK)?
Dies wird auf der Homepage der EMK Schweiz (www.emk-schweiz.ch) sehr gut beschrieben. Wir in Adliswil und Zürich 2-Wollishofen sind zwei einzelne Gemeinden der EMK und bilden zusammen einen Bezirk.
Gibt es einen Unterschied zu anderen christlichen Kirchen?
Grundsätzlich nicht. Die EMK ist schon seit der Gründung der Ökumene mit dabei. Sie pflegt zu allen deren Mitgliedern ein partnerschaftliches Verhältnis. Ebenso hat sie zu verschiedenen anderen Freikirchen guten Kontakt. Die EMK Schweiz ist wie die kantonalen reformierten Kirchen eine Gliedkirche der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und unterhält zu allen reformierten Kirchen ein besonders schwesterliches Verhältnis.
Was uns auszeichnet, ist die gelebte Gemeinschaft und unser soziales Engagement. Wir sind eine bekennende Kirche, d.h. wir bilden eine Gemeinschaft von suchenden und glaubenden Menschen und bemühen uns, unseren Glauben lebensnah und zeitgemäss zu gestalten.
Ausserdem verstehen wir uns immer nur als einen Teil in einem grossen weltweiten Verbund der Kirchen. Sehr gut zum Ausdruck kommt dies dadurch, dass wir Teil der «United Methodist Church» sind. Als eine evangelische Kirche haben wir einen Bischof.
Wie feiert ihr eure Gottesdienste?
In unseren Gottesdiensten sind Wortverkündigung und viel Musik die Hauptbestandteile. Es treffen sich Alt und Jung und dementsprechend gestalten wir auch diese Feiern. Daneben gibt es besondere Gottesdienste wie der Taizégottesdienst, der Regenbogengottesdienst oder Gottesdienste mit Band und Lobpreisliedern. Den Besuchenden steht es frei mitzusingen, mitzubeten oder nur zuzuhören.
Beim Abendmahl sind alle eingeladen, Brot und Traubensaft zu empfangen. Natürlich ist die Teilnahme freiwillig.
Und die weiteren Veranstaltungen?
Zu unseren öffentlichen Veranstaltungen sind alle willkommen. Informationen zu den verschiedenen Angeboten findest du auf dieser Homepage (oder unter www.emk-adliswil-zuerich-2.ch). Komm vorbei und schnuppere einfach.
Sind bei euch auch Lesben und Schwule willkommen?
Ja, alle sind willkommen, ohne Wenn und Aber. Wir kennen in unseren Gemeinden keine Ausgrenzungen.
Leider finden in der weltweiten Methodistenkirche heftige Diskussionen zum Bibelverständnis statt. Dabei geht es vor allem um die Kirchenordnung der EMK. Diese verbietet bis jetzt homosexuellen Menschen Pfarrer*in zu werden und die Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Viele Methodist*innen in der Schweiz hoffen auf ein Ende dieser Diskriminierungen.
Wie finanziert sich die EMK?
Wir als Kirche ziehen keine Steuern ein, sondern sind auf die finanziellen Gaben der Mitglieder und Freund*innen unserer Kirche angewiesen.
Bestimmt hast du weitere Fragen, die wir dir gerne persönlich beantworten. Auch wirst du beim Besuch unserer Gemeinden noch viele Aspekte unserer Kirche vor Ort und der EMK weltweit kennen lernen. Für heute heissen wir dich einfach…